Herzlich willkommen bei der Königsspur!
Auf diesen Seiten geht es um Modelleisenbahnen im Maßstab 1:32, Spurweite 45 mm.
Die Vorbilder der Modelle sind Fahrzeuge in Regelspur mit einem Vorbild-Nennmaß von 1435 Millimetern zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.
"Königsspur"?
Als die Eisenbahn ab 1835 ihren Siegeszug in Deutschland antrat, nutzen auch Könige und Fürsten das moderne Verkehrsmittel.
Doch der Adel reiste nicht nur in luxuriösen Salonwagen, sondern spielte auch gerne mit den in großen Maßstäben gehaltenen, dampfgetriebenen Eisenbahnmodellen in ihren Wohnzimmern.
Ganz ungefährlich war dieser Spaß allerdings nicht, da der Umgang mit den damals als Energielieferant in die "Echtdampf-Modelle" eingebauten "Spiritus-Vergasungs-Brennern" Bedienungsfehler nicht so einfach verzieh.
Der Begriff "Königsspur" kommt möglicherweise insofern von diesen frühen Modelleisenbahnen des 19. Jahrhunderts, die sich damals aus Kosten- und aus Platzgründen nur Wohlhabende und der Adel leisten konnten.
Der Marktführer der Branche gab irgendwann - nach meiner Erinnerung in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts - der Spur 1 die werbewirksame, exclusiv klingende Zusatzbezeichnung "Königsspur".